Eintauchen in die Insel der Nuraghen
Diese Tour eignet sich für alle Geländeagenfahrer die ihr Fahrzeug unter Anleitung Artgerecht bewegen möchten. Sardinien begeistert mit vielfältigen Landschaften. Unsere Reisen führen über Kilometerlange Schotterpisten und durch dichte Korkeichenwälder, zerklüftete Gebirgszüge und wir entdecken endlose Sandstrände.
Datum der Reise / Treffpunkt
Start der Tour: 05. Okt. 2025
Ende der Tour: 11. Okt. 2025
Der Treffpunkt zum Start der Tour ist in Bastia im Cafe Principe Umberto.
Das Ende der Tour ist im Südosten der Insel um die Mittagszeit.
Bitte in der Reiseplanung An- und Rückreise ausreichend berücksichtigen.
Schwierigkeitsgrad und Fahrzeuge
Level 2 (Bedeutung der Level)
Es sind Grundkenntnisse der Teilnehmenden erforderlich.
Die Tour eignet sich jegliche Art von Geländefahrzeugen mit Geländeuntersetzung bis maximal 3,5T und 2,80m Höhe).
Preise
Der Preis pro Fahrzeug und Fahrer beträgt CHF 1'500.-
Der Preis pro weitere mitreisenden Person beträgt CHF 300.-
Nicht in den Preisen enthalten sind An- und Rückreise, Treibstoffkosten und persönliche Ausgaben.
Verpflegung und Übernachtung
Das Abendessen ist im Reise-Preis inkludiert. Für die Getränke wie auch für Frühstück und Mittagessen sind die Teilnehmenden selber verantwortlich.
Es wird im Dachzelt, im Fahrzeug oder im Bodenzelt übernachtet. Vorgesehen sind 1 bis 2 Übernachtungen auf dem Campingplatz.
Reisedetails
Tag 1. Die Reise beginnt in Olbia, wir starten gemütlich bei Kaffee und Gipfeli. Nach dem gemeinsamen Auffüllen der Vorräte starten wir zu den ersten Tracks in unglaublicher Natur.
Tag 2. - 4. Wir befahren staubige und steinige Tracks und nächtigen unter dem faszinierendem Sternehimmel. Wir besuchen Nuraghen und sind fernab der Zivilisation unterwegs. Ein Highlight ist das Erreichen unseres Campingplatzes im Westen der Insel, wo wir in einem lokalen Restaurant einheimische Spezialitäten geniessen.
Tag 5. - 6. Wir entdecken die wilde Seite der Insel und bewegen uns auf schmalen Tracks die zur Geschichte des Bergbaus gehören. Eine Besonderheit wird dass Erforschen einer alten Mine sein.
Tag 7. Nach einer letzten Übernachtung machen wir uns auf zur Küste im Südosten, wo wir uns um die Mittagszeit dann verabschieden.
Zusatzinformationen
Detaillierte und speziell für diese Tour geltende Vorbereitungen werden nach der Anmeldung mit den Teilnehmenden besprochen.
Alle Teilnehmenden erscheinen mit aufgefüllten Vorräten und vollem Treibstofftank, so dass die Reise pünktlich gestartet werden kann.
Es muss kein Proviant für die gesamte Reise mitgeführt werden, 2-3 Tage reichen, denn es besteht die Möglichkeit, immer wieder mal lokal einzukaufen, abhängig von der gewählten Reiseroute. Für sorglose Einkaufen unterwegs, das Tanken und gelegentliches Einkehren sollte genügend bargeld mitgeführt werden.
Die Kommunikation untereinander erfolgt unterwegs per PMR-Funkgeräte, welche die Teilnehmenden leihweise erhalten. Die Teilnehmer benötigen für das Laden der Akku ein USB Micro Kabel.
Die Teilnehmenden sind selber für einen ausreichenden Pannenschutz besorgt. Die Assistance sollte aktuell sein. Ebenso stellen sie sicher, dass ein Reserverad und Bordwerkzeug vorhanden und auch einsetzbar sind.
Gröberes Werkzeug und Bergematerial führt die Tourenleitung wie immer mit.
Es ist David Balliet wichtig, die Teilnehmer persönlich kennen zu lernen und mit ihnen vorgängig die gewünschte Reise zu besprechen. Daher kann eine Reise nicht direkt verbindlich gebucht werden.
Die Zusammensetzung der Reisegruppe und ein ausgeglichenes Fahrer-Niveau sind essentiell für das Gruppenerlebnis. Ein Qualitätsanspruch der Abenteuer-Fabrik.
David Balliet wird sich umgehen auf deine Mail melden.
Öffnungszeiten nach Absprache!
David Balliet
Weiacherstrasse 50, 8427 Rorbas
david@abenteuer-fabrik.ch / E-Mailformular
+41 (0)79 / 198 17 36
CHE-350.141.650
Bankdaten:
ABENTEUER-FABRIK
DAVID BALLIET
IBAN
CH04 0900 0000 8962 1120 4